Geführte Wattwanderung mit Anke Dethleffsen
©Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

das wattenmeer erleben!

Wattwanderungen

Touren zu den Halligen Nordstrandischmoor, Oland, Langeneß und Gröde, aber auch zur Insel Föhr sowie rund um die Husumer Bucht, Nordstrand und Pellworm erwarten alle naturbegeisterten Gäste. Sportlich herausfordernd, familiengeeignet oder ganz in Stille. Das Angebot für eine Führung ist vielfältig wie die Wattlandschaft selbst. 

Geführte Wattwanderungen, Erkundungen und Exkursionen mit erfahrenen Nationalparkführern ermöglichen einen umfassenden Einblick in das Weltnaturerbe:

  • Dagebüller Nationalpark-Wattführer Dr. Walther Petersen-Andresen und Birgit Andresen (vor Dagebüll, nach Oland/Langeneß, Gröde und Nordstrandischmoor)
    Tel. 0 46 67/4 66, www.wattwanderung.eu
  • Nationalpark-Wattführerin Anke Dethlefsen (vor Lüttmoorsiel und Hamburger Hallig, nach Oland/Langeneß und Nordstrandischmoor) 
    Tel. 0 172/90 59 582, www.wattlaufen.com
  • Nationalpark-Wattführer Ohle thor Straten (vor Lüttmoorsiel, nach Nordstrandischmoor und Oland/Langeneß) 
    Tel. 0 46 61/94 16 34, www.wattlaufen.com
  • Nationalpark-Wattführerin Ellen Brodersen (vor Lüttmoorsiel und Hamburger Hallig)
    Tel. 0 46 71/61 17, www.wattlaufen.com
  • Wattführerin im Nationalpark Jenny Buchner (vor Lüttmoorsiel, nach Oland/Langeneß und Nordstrandischmoor)
    Tel. 0 179/48 76 119, www.wattlaufen.com
  • Nationalpark-Wattführerin Christine Dethleffsen (vor Lüttmoorsiel, nach Nordstrandischmoor, Oland und Südfall) 
    Tel. 0 46 71/66 14, www.watt-wandern.de
  • Nationalpark-Wattführer Johann G. Carstensen (vor Lüttmoorsiel und Hamburger Hallig) 
    Tel. 0 46 71/27 16
  • Wattführerin im Nationalpark Regina Matthiesen (nach Oland/Langeneß und Föhr) 
    Tel. 0 48 41/29 35, www.wattwandererlebnis.de
veranstaltungen in der natur

Das Watt erkunden

  • Der neue Büsumer Deich, auf dem einige Strandkörbe zum Meer hin ausgerichtet stehen
    ©TMS Büsum

    Neuer Deich, neues Glück

    19.03.2025 - 17.12.2025
    Büsum
    Die Deichbaustelle von 2011 bis 2014 in Büsum
    Mehr erfahren
  • Mit über 2.300 Paaren ist der Austernfischer einer der häufigsten Brutvögel auf Langeneß.
    ©Schutzstation Wattenmeer e. V

    Führung: Vögel beobachten auf Hallig Langeneß

    19.03.2025 - 06.09.2025
    Hallig Langeneß
    Mit Fernglas und Fernrohr beobachten wir zu Hochwasser rastende Watvögel, stellen ausgewählte Vogelarten vor und erklären, warum das Wattenmeer für viele Vogelarten so bedeutsam ist.
    Mehr erfahren
  • ©Schutzstation Beltringharder Koog

    Vogelkundliche Führung im Beltringharder Koog

    19.03.2025 - 26.04.2025
    Reußenköge
    Naturkundliche Veranstaltungen mit der Schutzstation.
    Mehr erfahren
  • ©Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Vogelkiek für Neulinge

    19.03.2025 - 01.07.2025
    Dagebüll
    Vogelkundliche Führung mit dem Verein Jordsand.
    Mehr erfahren
  • Unsere zweistündige Wattwanderung führt durch leicht zugängliches Mischwatt.
    ©Schutzstation Wattenmeer e.V.

    Kleine Wattwanderung in Lundenbergsand bei Simonsberg

    20.03.2025 - 11.09.2025
    Simonsberg
    Lernen Sie das Mischwatt vor Lundenbergsand kennen und erfahren Sie einiges über das Wattenmeer und seine einzigartigen Bewohner.
    Mehr erfahren
  • Um ihre Häuser bei Landunter vor dem Wasser der Nordsee zu schützen, wohnen die Halliglüüd auf Warften.
    ©Schutzstation Wattenmeer e. V

    Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß

    20.03.2025 - 11.09.2025
    Hallig Langeneß
    Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen.
    Mehr erfahren
  • ©Verein Jordsand_Zoe_Lücking

    Naturkundliche Führung: Abendspaziergang am Wattenmeer in Schlüttsiel

    20.03.2025 - 19.06.2025
    Ockholm
    Führung mit dem Verein Jordsand.
    Mehr erfahren
  • Kommen Sie mit zu einer nächtlichen Wanderung auf dem Deich. Vor der stimmungsvollen Kulisse des Wattenmeers lauschen wir der Natur, widmen uns den Lichtern am Horizont und ausgewählten Geschichten.
    ©Schutzstation Wattenmeer e. V.

    Die Nordsee bei Nacht – Nachtwanderung auf Nordstrand

    20.03.2025 - 11.09.2025
    Nordstrand
    Kommen Sie mit zu einer nächtlichen Wanderung auf dem Deich. Vor der stimmungsvollen Kulisse des Wattenmeers lauschen wir der Natur, widmen uns den Lichtern am Horizont und ausgewählten Geschichten.
    Mehr erfahren
  • Erleben Sie das Weltnaturerbe hautnah: Die Schutzstation Wattenmeer auf Nordstrand zeigt Ihnen bei dieser Wattführung den Lebensraum von Wattwurm, Herzmuschel und Strandkrabbe und erklärt die Gezeiten.
    ©Schutzstation Wattenmeer e. V.

    Kleine Wattwanderung mit Start Fuhlehörn auf Nordstrand

    21.03.2025 - 09.09.2025
    Nordstrand
    Erleben Sie das Weltnaturerbe hautnah: Die Schutzstation Wattenmeer auf Nordstrand zeigt Ihnen bei dieser Wattführung den Lebensraum von Wattwurm, Herzmuschel und Strandkrabbe und erklärt die Gezeiten.
    Mehr erfahren
  • ©Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Führung zum Lebensraum Koog, Salzwiese & Watt

    21.03.2025 - 21.03.2025
    Kleiner Spaziergang mit Vogelbeobachtung
    Mehr erfahren
Geführte Schiffstour mit den Gebrüder Hellmann von Pellworm nach Norderoogsand
©Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

Geführte Schiffstour mit den Gebrüder Hellmann von Pellworm nach Norderoogsand

Strandfund: eine riesige Muschel
©Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

Strandfund: eine riesige Muschel

Unbeschwerte Sommertage im Watt und an der Nordsee
©Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

Unbeschwerte Sommertage im Watt und an der Nordsee

Geführte Wattwanderung: Die Gummistiefel dürfen nicht fehlen!
©Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

Geführte Wattwanderung: Die Gummistiefel dürfen nicht fehlen!

Typisches Bild im Watt: Spaghetti-Hügel der Wattwürmer
©Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

Typisches Bild im Watt: Spaghetti-Hügel der Wattwürmer

Der Natur ganz nah
©Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

Der Natur ganz nah