3 Strandkörbe am Deich mit Blick auf die Nordsee beim Sonnenuntergang
©Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

Zeit zum Durtchatmen inmitten lebendiger natur

Die Wiedingharde - Weites Land bis Dänemark

Die Wiedingharde umfasst den nord-westlichsten Bereich Nordfrieslands. Diese zum Teil auf einer ehemaligen Insel- und Halliglandschaft liegende Region grenzt im Norden an die deutsch-dänische Grenze und im Westen an den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Heute zum Festland gehörend, bietet diese weitläufige Region Ruhe und Beschaulichkeit. Ein Ort zum Erholen und Durchatmen.

Die abwechslungsreiche ländliche Struktur und die Vielfältigkeit der Angebote ist unverkennbar für die Wiedingharde. Die Ada und Emil Nolde Stiftung in Neukirchen ist wohl der bekannteste Ort dieser Region. Wohnhaus und Garten sowie eine jährlich wechselnde Ausstellung ermöglichen einen Einblick in das Leben und die Werke Noldes. Doch auch andere Künstler und Kulturstationen öffnen gerne die Türen. Für Naturliebhaber sind gerade die vielen Natur- und Schutzgebiete besonders faszinierend und bieten zu jeder Jahreszeit faszinierende Anblicke. Wer ornithologisch interessiert ist, den begeistert der Artenreichtum, der das ganze Jahr über zu beobachten ist.

Ferien in den Erholungsorten der Wiedingharde beginnen häufig mit einem Besuch im Infozentrum in Klanxbüll. Dort gibt es nicht nur Tipps rund um den Aufenthalt, sondern auch eine interaktive Erlebnisausstellung, welche Groß und Klein zum Entdecken der Region einlädt. Unter dem Titel "Ein Leben zwischen Land und Meer" wird die eindrucksvolle und wechselhafte Geschichte der Wiedingharde unter dem Einfluss der Naturkräfte gezeigt. Vergangenheit, Gegenwart, Naturschutz und Landschaftsnutzung werden modern und begreifbar dargestellt.

Auf eineN blick

Die Wiedingharde entdecken

  • Vogelbeobachtungen in den Weiten der Köge: Rickelsbüller Koog, Gotteskoog und Friedrich-Wilhelm-Lübcke Koog
  • Je nach Gezeiten: eine geführte Wattwanderung in geselliger Runde oder eine nasskühle Auszeit an den Badestellen Südwesthörn genießen
  • Tideunabhängiges Schwimmen geht an der Badestelle Hülltoft Tief umgeben von herrlicher Natur
  • Ein Abstecher zu der reetgedeckten Kirche in Klanxbüll, was diese Kirche so besonders macht
  • Das Naturschauspiel der Sort Sol bei Sonnenuntergang miterleben
  • Ein ausgedehnter Spaziergang durch die Süderlügumer Binnendünen mit angrenzendem Waldgebiet
  • Das Nolde Museum Seebüll mit regelmäßigen Events, einem atemberaubenden Garten und einer hervorragenden Gastronomie laden zum Verweilen ein
  • Die Erlebnisausstellung "Ein Leben zwischen Land und Meer" im Infozentrum Wiedingharde in Klanxbüll besuchen
  • Konzerte unter Reet im alten Vierkanthof Charlottenhof erleben
Schwarze Sonne/Sort Sol: Tanz der Stare auf einem Feld in Aventoft an der dänischen Grenze
©Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

Tanz der Stare

Eine unvergessliche Beobachtung! Die "schwarze Sonne" an der Küste Nordfriesland beeindruckt nicht nur Ornithologen. Ein faszinierendes Naturphänomen.

Zur Schwarzen Sonne
Bitte nicht alleine ins watt gehen

Gezeiten Dagebüll

HochwasserFlutEbbeNiedrigwasser