Rot-weißer Leuchtturm von Pellworm auf Wiese
©Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

Kutter im Pellwormer Hafen
©Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher
grüne insel in der nordsee

Pellworm - Deichgeschützte Insel!

Inmitten von Halligen befindet sich Pellworm. Bereits mit der Überfahrt ab Nordstrand beginnt der Urlaub, wenn das Schiff Kurs auf die grüne Insel nimmt. Den Leuchtturm fest im Blick werden Sand- und Seehundsbänke passiert. Bei Ankunft auf der Insel haben sich die Alltagssorgen dann bereits ein gutes Stück verkleinert und mit einem tiefen Atemzug der jodhaltigen Luft löst sich dann auch der Rest auf. Umgeben von Schafen und Kühen am Deich erhöht sich der Ruhefaktor dann nochmal doppelt. Pellworm tut einfach gut. 

Auf Der Insel gibt es einiges zu Erleben

Pellworm entdecken

 Kinderinsel: Gerade für die Kleinen werden viele Events und Aktivitäten angeboten, von Schatzsuche über Wattolympiade, Seehunde besuchen, Abenteuerspielplatz bis hin zu Piratenfahrten

Aktivinsel: Wattwandern, Fahrrad fahren, Spaziergänge am Deich, Reiten, Minigolfspielen

 Bei Regen oder wem die Nordsee zu kalt ist, dem bietet das Pelle-Welle Freizeitbad Entspannung und Action

 Hochzeitsinsel: Pellworm ist auch für Romantiker und das nicht nur beim Sonnenuntergang am Deich, sondern auch beim Bund für das Leben. Viele Orte ermöglichen eine unvergessliche Trauung!

 Veranstaltungen das ganze Jahr über: von wiederkehrenden Hightlights über gesellige Musikabende bis hin zu spannenden Naturelebnissen. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt sich immer.

hier ist was los!

Veranstaltungen auf Pellworm

  • Bei dieser 1,5-stündigen Wattwanderung wollen wir den Hintergrund von Ebbe und Flut erklären, Muscheln beim Eingraben beobachten und mit etwas Glück auch einen Wattwurm ausgraben.
    ©Schutzstation Wattenmeer e.V.

    Kleine Wattführung am Pellwormer Leuchtturm

    16.05.2025 - 21.05.2025
    Pellworm
    Bei dieser 1,5-stündigen Wattwanderung wollen wir den Hintergrund von Ebbe und Flut erklären, Muscheln beim Eingraben beobachten und mit etwas Glück auch einen Wattwurm ausgraben.
    Mehr erfahren
  • Was sind die Folgen des Klimawandels für die Nordsee? Welche Folgen hat der Meeresspiegelanstieg für die hier vorkommenden Pflanzen und Tiere? Wir versuchen, auf diese Fragen Antworten zu geben.
    ©Schutzstation Wattenmeer e. V.

    Vortrag: Die Nordsee im Wandel

    16.05.2025 - 31.05.2025
    Pellworm
    Was sind die Folgen des Klimawandels für die Nordsee? Welche Folgen hat der Meeresspiegelanstieg für die hier vorkommenden Pflanzen und Tiere? Wir versuchen, auf diese Fragen Antworten zu geben.
    Mehr erfahren
  • Mit einer Futterzange werden die Tiere gefüttert. Dabei erklären wir euch mehr zur Lebensweise der Krebse, Muscheln, Fische und Seesterne. Kinder dürfen gerne bei der Fütterung helfen.
    ©Schutzstation Wattenmeer

    Aquarienführung mit Fütterung der Fische

    17.05.2025 - 31.05.2025
    Pellworm
    Aquarien geben uns die Möglichkeit unter die Wasseroberfläche zu blicken und die dortigen Tiere zu beobachten. Bei der Fütterung bekommen wir die häufigsten Fische des Wattenmeers so zu sehen.
    Mehr erfahren
  • Salzwiesen bilden den Übergang zwischen Meer und Land und sind ein Lebensraum der Extreme. Wir stellen ihnen ausgewählte Pflanzen vor, die nicht trotz, sondern wegen des Salzwassers hier wachsen.
    ©Schutzstation Wattenmeer e. V.

    Führung: Die Salzwiese am Pellwormer Hafen kennenlernen

    17.05.2025 - 27.05.2025
    Pellworm
    Salzwiesen bilden den Übergang zwischen Meer und Land und sind ein Lebensraum der Extreme. Wir stellen ihnen ausgewählte Pflanzen vor, die nicht trotz, sondern wegen des Salzwassers hier wachsen.
    Mehr erfahren
  • Während abends die Sonne untergeht und die Nacht hereinbricht, schauen wir uns gemeinsam die umliegenden Leuchttürme an und lauschen Gedichten und Sagen rund um Pellworm und Nordfriesland.
    ©Schutzstation Wattenmeer e. V.

    Führung: Pellworm bei Nacht

    17.05.2025 - 27.05.2025
    Pellworm
    Während abends die Sonne untergeht und die Nacht hereinbricht, schauen wir uns gemeinsam die umliegenden Leuchttürme an und lauschen Gedichten und Sagen rund um Pellworm und Nordfriesland.
    Mehr erfahren
  • Schleifen Sie gemeinsam mit der Schutzstation Wattenmeer im Nationalpark-Haus auf Pellworm ein Souvenir aus Bernstein und erfahren Sie Spannendes über Herkunft und Alter des Goldes der Nordsee.
    ©Schutzstation Wattenmeer e. V.

    Bernsteinschleifen im Nationalpark-Haus auf Pellworm

    18.05.2025 - 27.05.2025
    Pellworm
    Schleifen Sie gemeinsam mit der Schutzstation Wattenmeer im Nationalpark-Haus auf Pellworm ein Souvenir aus Bernstein und erfahren Sie Spannendes über Herkunft und Alter des Goldes der Nordsee.
    Mehr erfahren
  • Bei dieser geführten Radtour lernen Sie die spannende Vogelwelt der Insel Pellworm kennen. Mit Fernrohr und Fernglas kommen wir den Vögeln ganz nah und entdecken die wichtigsten Arten.
    ©Schutzstation Wattenmeer e. V.

    Führung: Die Vogelwelt Pellworms mit dem Rad entdecken

    18.05.2025 - 26.05.2025
    Pellworm
    Bei dieser geführten Radtour lernen Sie die spannende Vogelwelt der Insel Pellworm kennen. Mit Fernrohr und Fernglas kommen wir den Vögeln ganz nah und entdecken die wichtigsten Arten.
    Mehr erfahren
  • Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattwanderung zum großen Priel Norderhever lernen Sie typische Krebse, Schnecken und Muscheln kennen und wir erklären Ebbe und Flut.
    ©Schutzstation Wattenmeer e.V.

    Wattwanderung zum großen Priel südlich von Pellworm

    20.05.2025 - 20.05.2025
    Pellworm
    Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattwanderung zum großen Priel Norderhever lernen Sie typische Krebse, Schnecken und Muscheln kennen und wir erklären Ebbe und Flut.
    Mehr erfahren
  • Kindgerecht erkunden wir spielerisch das Watt und entdecken dabei Arten wie Wattwurm, Strandkrabbe und Strandschnecke. Natürlich vermitteln wir auch, was es mit Ebbe und Flut auf sich hat.
    ©Schutzstation Wattenmeer e. V.

    Wattwanderung für Kinder auf der Insel Pellworm

    23.05.2025 - 23.05.2025
    Pellworm
    Kindgerecht erkunden wir spielerisch das Watt und entdecken dabei Arten wie Wattwurm, Strandkrabbe und Strandschnecke. Natürlich vermitteln wir auch, was es mit Ebbe und Flut auf sich hat.
    Mehr erfahren
  • An einem Tag zu einer Sandbank 12 km durchs Watt gehen und dort Vögel zählen? Wir nehmen Sie in diesem eindrucksvoll bebilderten Vortrag mit auf unsere Tour mitten in den Nationalpark.
    ©Schutzstation Wattenmeer e. V.

    Vortrag: Eine Reise zum Süderoogsand

    23.05.2025 - 23.05.2025
    Pellworm
    An einem Tag zu einer Sandbank 12 km durchs Watt gehen und dort Vögel zählen? Wir nehmen Sie in diesem eindrucksvoll bebilderten Vortrag mit auf unsere Tour mitten in den Nationalpark.
    Mehr erfahren
Sonnenuntergang bei Ebbe im Watt in Nordfriesland
©Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

Sterneninsel Pellworm

Nicht nur der Blick Richtung Horizont lohnt sich, um die Weite zu spüren. Auch öfters mal den Kopf in den Nacken zu legen überwältigt. Vorallem auf Pellworm und ganz besonders bei einer sternenklaren Nacht. 

zur Sterneninsel
entspannt ankommen

Anreise nach Pellworm

  • Mit Bus und Bahn

Für die Reise auf die Nordseeinsel kann eine Verbindung bis Pellworm ausgewählt werden. Fahrkarten für Bahn-, Busanschluss von Husum bis zur Fähre und Fähre können an allen DB Reisezentren und DB Agenturen erworben werden.

Zu fast jeder Fährankunft und -abfahrt gibt es einen Busanschluss zur Weiterfahrt nach Husum oder nach Nordstrand zum Fähranleger. Auf der Insel gibt es einen kostenlosen Zubringerbus zu jeder Fährabfahrt.

  • Mit dem Pkw

Bei Anreisen mit dem PKW werden rechtzeitige Buchungen mit der Autofähre MS "PELLWORM I" empfohlen. Online-Buchungen sowie telefonische Buchungen direkt bei der Reederei sind möglich unter: 04844-753. Die Autofähre zur Insel Pellworm legt am Hafen Strucklahnungshörn auf Nordstrand ab. Gleich hinterm Deich am Fähranleger befindet sich ein unbewachter gebührenpflichtiger Parkplatz. 

 

Bitte nicht alleine ins watt gehen

Gezeiten Pellworm

HochwasserFlutEbbeNiedrigwasser