Holzherz mit Aufschrift "Moin Moin"  auf grünem Fensterladen
©Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

Ein Stück Gelebte geschichte

Nordfriesische Kultur

Hochdeutsch, Plattdeutsch, Dänisch und Friesisch in mehr als neun Mundarten - diese Sprachen werden in Nordfriesland gesprochen und machen damit Nordfriesland zur sprachenreichsten Region Deutschlands. Wer aufmerksam durch die Region geht und seine Ohren öffnet, wir bestimmt die ein oder andere Sprache hören. Dabei zeugen die verschiedenen Sprachen nicht nur von der kulturellen Vielfalt, sondern auch von der wechselvollen Geschichte Nordfrieslands. 

Aber nicht nur über die Sprache gibt es Spannendes zu erfahren. Auch in vielen anderen Bereichen in Nordfriesland gibt es noch mehr zu entdecken. Traditionen und Kultur, spiegeln sich auch in den  nordfriesischen Veranstaltungen und Festen wider.

Gerade das alltägliche Leben mit der einmaligen  nordfriesischen Architektur, aber auch mit den  nordfriesischen Elementen (Landwirtschaft, Fischerei, Windenergie) selbst, lassen erahnen, wie viel Geschichte sich in der Region verbirgt.

Für noch tiefere Einblicke gibt es in Bredstedt das Nordfriisk Futuur. Eine Ausstellung über die Themen, denen sich das Nordfriisk Instituut liebevoll gewidmet und anschaulich dargestellt hat.

Gelebte Kultur

Gruppentanz in nordfriesischer Tracht
©Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

Gruppentanz in nordfriesischer Tracht

Friesenmuseum in Niebüll
©Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

Friesenmuseum in Niebüll

Café Engelsmühle auf Nordstrand
©Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

Café Engelsmühle auf Nordstrand

Genuss pur: selbstgebackene Kuchen und Torten
©Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

Genuss pur: selbstgebackene Kuchen und Torten

Ein Besuch wert: Die Ausstellung "Nordfriisk Futuur" im Nordfriisk Instituut in Bredstedt
©Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

Ein Besuch wert: Die Ausstellung "Nordfriisk Futuur" im Nordfriisk Instituut in Bredstedt