Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer halb Land. Auf dieser Führung stellt die Schutzstation Wattenmeer Nordstrand zahlreiche
Pflanzen vor und erkundet den Lebensraum mit allen Sinnen.
© Schutzstation Wattenmeer e. V.

Führung: Die Salzwiesen am Nordstrander Wattenmeer

Natur

Nicht nur die Wattwanderung ist ein Erlebnis, sondern auch ein Besuch der kilometerlangen Salzwiesen der Insel Nordstrand. Salzwiesen bilden den natürlichen Übergang zwischen Land und Meer und sind geprägt von regelmäßigen Überflutungen. Entdecken Sie während dieser einstündigen Führung mit uns, welche besonderen Pflanzen und Tiere hier vorkommen und erfahren Sie, wie sich Queller, Strandflieder und Strandaster an Salzwasser, Trockenheit und Wind angepasst haben. Wussten Sie, dass man das Salz bei einigen Pflanzen auch schmecken kann? 

Erwachsene: 8 €; Kinder (4 bis 14 Jahre): 5 €.

Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer halb Land. Auf dieser Führung stellt die Schutzstation Wattenmeer Nordstrand zahlreiche
Pflanzen vor und erkundet den Lebensraum mit allen Sinnen.
© Schutzstation Wattenmeer e. V.

Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer halb Land. Auf dieser Führung stellt die Schutzstation Wattenmeer Nordstrand zahlreiche Pflanzen vor und erkundet den Lebensraum mit allen Sinnen.

Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer halb Land. Auf dieser Führung stellt die Schutzstation Wattenmeer Nordstrand zahlreiche
Pflanzen vor und erkundet den Lebensraum mit allen Sinnen.
©Schutzstation Wattenmeer e. V.

Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer halb Land. Auf dieser Führung stellt die Schutzstation Wattenmeer Nordstrand zahlreiche Pflanzen vor und erkundet den Lebensraum mit allen Sinnen.

Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer halb Land. Auf dieser Führung stellt die Schutzstation Wattenmeer Nordstrand zahlreiche
Pflanzen vor und erkundet den Lebensraum mit allen Sinnen.
©Schutzstation Wattenmeer e. V.

Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer halb Land. Auf dieser Führung stellt die Schutzstation Wattenmeer Nordstrand zahlreiche Pflanzen vor und erkundet den Lebensraum mit allen Sinnen.

Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer halb Land. Auf dieser Führung stellt die Schutzstation Wattenmeer Nordstrand zahlreiche
Pflanzen vor und erkundet den Lebensraum mit allen Sinnen.
©Schutzstation Wattenmeer e. V.

Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer halb Land. Auf dieser Führung stellt die Schutzstation Wattenmeer Nordstrand zahlreiche Pflanzen vor und erkundet den Lebensraum mit allen Sinnen.

Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer halb Land. Auf dieser Führung stellt die Schutzstation Wattenmeer Nordstrand zahlreiche
Pflanzen vor und erkundet den Lebensraum mit allen Sinnen.
©Schutzstation Wattenmeer e. V.

Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer halb Land. Auf dieser Führung stellt die Schutzstation Wattenmeer Nordstrand zahlreiche Pflanzen vor und erkundet den Lebensraum mit allen Sinnen.

Details

Weitere Termine

  • 29.08.202510:00 bis 11:00 Uhr
  • 01.09.202515:30 bis 16:30 Uhr
  • 06.09.202517:00 bis 18:00 Uhr
  • 09.09.202510:00 bis 11:00 Uhr
  • 11.09.202511:00 bis 12:00 Uhr
weitere Termine anzeigen
Map
©Toursprung Staticmap

Kontakt

Hafen am Süderhafen
Süderhafen
25845 Nordstrand

+49 (0)4842-519