Café Engelsmühle auf Nordstrand
©Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

Tradition wird in Nordfriesland groß geschrieben

Nordfriesische Veranstaltungen

Zusammenkommen und gemeinsame Traditionen feiern. Die Nordfriesen sind gesellig und auch Gäste sind herzlich Willkommen an den Feierlichkeiten teilzunehmen:

Loderndes Biikefeuer
©Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher
knisterndes feuer & deftiger grünkohl

Biikebrennen

An der nordfriesischen Küste, auf den Inseln und Halligen haben Einheimische jährlich am 21. Februar einen Termin. Dann findet vielerorts das traditionelle Biikebrennen statt.

Seit Dezember 2014 als immaterielles Kulturerbe gelistet, versammeln sich Groß und Klein um das prasselnde Feuer. Mit heißem Punsch lässt es sich bei klirrenden Temperaturen aushalten. Das anschließende Grünkohlessen vertreibt auch die letzte Kälte.

Der Ursprung der Biike ist unklar: Sollten die Walfänger damit verabschiedet werden oder das Ende des Winters verkündet werden, diente das Feuer als böse Geistervertreibung oder als Schutz für die neue Ernte? Aber eines ist sicher, diese Tradition lässt die Gemeinschaft näher zusammenwachsen und lädt auch Gäste ein an dem Brauch teilzunehmen.

Mann auf Pferd mit Lanze visiert den hängenden Ring beim traditionellen Ringreiten an
©Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher
Immateriellen Kulturerbe in Schleswig-Holstein

Ringreiten

Vielerorts gibt es eigene Ringreitergilden, welche in den wärmeren Monaten gegeneinander in Turnieren antreten. Den Ursprung hat dieser Pferdesport bereits im Mittelalter und stammt von den ritterlichen Wettspielen ab. Die Turnierteilnehmer reiten dabei im Galopp unter einem Galgen hindurch und versuchen, mit einer gut 2 m langen Lanze einen kleinen Messingring zu treffen. Wer mit viel Geschick am Ende die meisten Ringe gesammelt hat, wird zum König ernannt.

Lebkuchen in einem Korb
©Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher
verkleidung, gesang & süßes

Rummelpott

"Fru mok de Dör op, de Rummelpott will rin..." - bereits seit mehreren Jahrhunderten ziehen Groß und Klein singend und reimend am frühen Silvesterabend von Tür zu Tür. Dabei werden fantasievolle Kostüme getragen, um mit Gesang und lautstarkem Krach durch den Rummelpott das alte Jahr zu verabschieden. Durch den Krach werden die bösen Geister des kommenden Jahres vertrieben. Die Hausbewohner bedanken sich bei den Umherziehenden mit Süßigkeiten. 

Feiernde Menschen bei Veranstaltung in Nordfriesland
©Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher
es gibt noch viel mehr zu erleben...

Weitere Veranstaltungen

Neben den jährlich wiederkehrenden traditionellen Veranstaltungen, gibt es in Nordfriesland immer einen Grund zu Feiern auf einer der zahlreichen Events